Fondsprofil

ISIN DE000A2PE1E0
WKN A2PE1E
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 0,4 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark STXE 600 Real Estate € Pr
Aktueller Ausgabepreis 58,08 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 55,31 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 66,68 EUR (03.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 54,81 EUR (03.09.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -1,09 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-5,53 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Sept.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,65 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,30 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Information Ratio -15,22
Bestimmtheitsmaß 0,79
Alpha -10,75 %
Beta 0,64
Korrelation 0,9
Dauer des Verlustes in Tagen 1087
Sharpe Ratio -0,5
Volatilität 16,76 %
Max Drawdown -27,76 %
Anzahl negativer Monate 19
Anzahl positiver Monate 17
Anteil positiver Monate 47,22 %
Schlechtester Monat -14,4 %
Bester Monat 10,45 %

Kommentar

NFS Capital AG, Liechtenstein

Im Juli gaben europäische und insbesondere deutsche Immobilienaktien trotz eines insgesamt leicht positiven Börsenumfeld deutlich nach. Die Gründe waren vielfältig: Zunächst stieg die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen, dann belastete die vom Bundesrat beschlossene Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 die Wohnimmobilienaktien, obwohl diese seit langem erwartet worden war, ebenso wie die ebenfalls erwartete Entscheidung der EZB, die Leitzinsen im Juli nicht zu senken, und letztlich kam noch die Unsicherheit vor den anstehenden Unternehmensergebnissen des zweiten Quartals hinzu. Selbst positive Nachrichten wurden vom Markt ignoriert, wie z.B. die Meldung des DIW, dass sich der Anstieg von Mieten und Kaufpreisen für Wohnimmobilien auch im zweiten Quartal 2025 fortgesetzt hat und sich der Trend nunmehr zu stabilisieren scheint.

Dies spiegelte sich auch im Portfolio des Immobilien Werte Deutschlands Fonds im Juli wider, bei dem fast alle Titel ein Monatsminus aufwiesen. Besonders belasteten die oben genannten Faktoren die großen Wohnimmobilienbestandshalter Vonovia, Deutsche Wohnen, LEG und TAG mit Kursrückgängen von jeweils knapp 10% im Monatsverlauf. Bei Vonovia brachte zudem der Kapitalmarkttag zu Monatsanfang keine neuen Impulse, so dass einige Analysten vorsichtiger für die Aktie wurden, was auch deren Tochtergesellschaft Deutsche Wohnen belastete. Lediglich einige Gewerbeimmobilienunternehmen wie Aroundtown, Branicks und Defama konnten sich relativ stabil halten, dennoch war auch hier die abwartende Haltung der Marktteilnehmer vor den anstehenden Quartalszahlen spürbar.

31.07.2025

Chancen

Gründe für die Attraktivität des deutschen Immobilienmarktes

  • Hohe Nachfrage bei Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Verknappung an bezahlbarem Wohnraum bei gleichzeitig geringer Zahl an Neubauten
  • Anhaltender Trend zur Urbanisierung
  • Steigende Gewichtung der Assetklasse Immobilie bei Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen
  • Historisch günstige Finanzierungskonditionen in einem anhaltenden Niedrigzinsumfeld
Diese Vorteile bieten Immobililienaktien
  • Täglich handelbare Alternative zu offenen und geschlossenen Immobilienfonds sowie Direktinvestments, die hohe Anlagesummen erfordern und i.d.R. schwierig zu liquidieren sind
  • Partizipation an Dividendenerträgen und Kurssteigerungen bereits mit kleinen Anlagebeträgen

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko Risiken der negativen Wertentwicklung des Fonds
  • Schwankung des Fondsanteilwerts
  • Operationelle und sonstige Risiken des Fonds
  • Regulatorisches Risiko
  • Steuerliche Risiken Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.