Fondsprofil

ISIN DE000A2PE1F7
WKN A2PE1F
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 0,9 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark STXE 600 Real Estate € Pr
Aktueller Ausgabepreis 538,28 EUR (27.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 538,28 EUR (27.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 687,23 EUR (03.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 533,42 EUR (20.06.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (27.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-4,37 % (27.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Mai
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,04 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 10.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Alpha -11,49 %
Beta 0,63
Korrelation 0,9
Information Ratio -15,53
Bestimmtheitsmaß 0,81
Dauer des Verlustes in Tagen 1046
Sharpe Ratio -0,51
Volatilität 16,98 %
Max Drawdown -32,53 %
Anzahl negativer Monate 19
Anzahl positiver Monate 17
Anteil positiver Monate 47,22 %
Schlechtester Monat -14,36 %
Bester Monat 10,5 %

Kommentar

NFS Capital AG, Liechtenstein

Obwohl sich die Erholung an den Börsen im Mai in der Hoffnung auf tragfähige Lösungen im Zollkonflikt fortsetzte, konnten Immobilienaktien lediglich unterproportional profitieren. Dies lag im wesentlichen daran, dass es für den zinssensitiven Immobiliensektor keine weitere Entlastung von der Zinsseite gab, da die Anleiherenditen nach dem starken Rückgang im Vormonat wieder im Mai anstiegen.

Der Immobilienwerte Deutschland Fonds kann dennoch ein solides Monatsplus vorweisen. Maßgeblich dazu beigetragen haben die positiven Quartalsergebnisse von höhergewichteten Werten, wie z.B. Aroundtown, Grand City Properties, Instone, Patrizia, Scout24, UBM Development. Hervorzuheben sind insbesondere die Zahlen von Aroundtown, da sie zeigen, dass sich nun auch im Gewerbeimmobilienbereich die Rahmendaten verbessern. Das Unternehmen konnte im ersten Quartal nicht nur Mieterhöhungen durchsetzen, sondern sogar Teile seines Portfolios aufwerten. Auch konnte das Unternehmen auslaufende Anleihen durch eine mehrfach überzeichnete Neuemission refinanzieren, die mit einem Zinssatz von 3,5% deutlich günstiger ist als die 4,8%, die noch vor einem Jahr bei vergleichbaren Laufzeiten geboten werden mussten. Auch von den Immobilienentwicklern gibt es erste Erholungszeichen, was sich in den Quartalszahlen von Instone und UBM widerspiegelt. Vordergründig waren die operativen Ergebnisse beider Unternehmen zwar durchwachsen, allerdings zeigt sich ein deutlicher Anstieg bei den Entwicklungsprojekten gegenüber den vorgehenden Quartalen.

30.05.2025

Chancen

Gründe für die Attraktivität des deutschen Immobilienmarktes

  • Hohe Nachfrage bei Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Verknappung an bezahlbarem Wohnraum bei gleichzeitig geringer Zahl an Neubauten
  • Anhaltender Trend zur Urbanisierung
  • Steigende Gewichtung der Assetklasse Immobilie bei Versicherungsgesellschaften und Pensionskassen
  • Historisch günstige Finanzierungskonditionen in einem anhaltenden Niedrigzinsumfeld
Diese Vorteile bieten Immobililienaktien
  • Täglich handelbare Alternative zu offenen und geschlossenen Immobilienfonds sowie Direktinvestments, die hohe Anlagesummen erfordern und i.d.R. schwierig zu liquidieren sind
  • Partizipation an Dividendenerträgen und Kurssteigerungen bereits mit kleinen Anlagebeträgen

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko Risiken der negativen Wertentwicklung des Fonds
  • Schwankung des Fondsanteilwerts
  • Operationelle und sonstige Risiken des Fonds
  • Regulatorisches Risiko
  • Steuerliche Risiken Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.