Fondsprofil

ISIN DE000A2PF011
WKN A2PF01
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 0,3 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark MSCI World Gross EUR
Aktueller Ausgabepreis 129,73 EUR (01.07.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 129,73 EUR (01.07.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 148,84 EUR (14.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 110,94 EUR (17.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -7,92 % (01.07.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,48 % (01.07.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,34 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,12 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,08 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 250.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Bestimmtheitsmaß 0,3
Alpha -36,79 %
Beta 0,95
Korrelation 0,65
Information Ratio -36,64
Dauer des Verlustes in Tagen 134
Sharpe Ratio 0,06
Volatilität 20,75 %
Max Drawdown -25,46 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -14,09 %
Bester Monat 12,25 %

Kommentar

Daniel Kröger

Daniel Kröger

Die End Rally Global war im November voll im Gange. Neue Rekordstände beim Dow Jones, S&P 500, aber auch der DAX erreichte ein neues Allzeithoch.

Die Spotify (+1,31) Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal waren wieder besser als erwartet
Der Umsatz von Block (+1,09) stieg im dritten Quartal um 6% auf 5,9 Mrd. USD. Damit verlangsamte sich das Wachstum des kalifornischen Payment-Anbieters aus San Francisco weiter. Auf der anderen Seite steigen die Gewinnmargen. Warner Bros. Discovery (+0,94) hat sich nun doch mit der NBA auf eine Kooperation geeinigt.

Die Quartalszahlen von Uber (-0,28) vielen gemischt aus. Zwar stiegen die monatlich aktiven Nutzer, allerdings mit weniger Fahrten. Die Quartalszahlen der ASM International (-0,38) übertrafen die Erwartungen. Allerdings hat ASMPT (0522.HK) die Gespräche über eine mögliche Privatisierung beendet. Die schwache Konsumlaune in China macht PDD Holdings (-0,39) zu schaffen.

29.11.2024