Fondsprofil

ISIN DE000A2PF094
WKN A2PF09
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 3,5 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 123,24 EUR (15.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 117,37 EUR (15.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 123,74 EUR (10.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 80,14 EUR (22.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 15,74 % (15.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
3,06 % (15.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,19 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,65 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,15 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 1068
Sharpe Ratio -0,18
Volatilität 18,13 %
Max Drawdown -34,76 %
Anzahl negativer Monate 18
Anzahl positiver Monate 18
Anteil positiver Monate 50 %
Schlechtester Monat -9,17 %
Bester Monat 15,45 %

Kommentar

Mainberg Asset Management

Der GI Alpha Innovation Fonds verzeichnete im September einen Anstieg von 4,81 %. Der US-Aktienmarkt zeigte sich dabei überraschend stark und zählte zu den besten Septembermonaten der vergangenen Jahre. Zusätzlichen Rückenwind bringt die Zinssenkung der US-Notenbank: Niedrigere Kreditkosten fördern Investitionen und Konsum. Historisch gehören Oktober bis Dezember zu den stärksten Börsenphasen, ein positives Signal für den Jahresausklang.
Robinhood zeigt 2025 einen außergewöhnlich starken Kursverlauf und zählt im Fonds zu den wichtigsten Renditetreibern. Hauptauslöser war die Aufnahme in den S&P 500, die institutionelle Zuflüsse auslöste. Zusätzlich gewinnt Robinhood immer mehr Kunden in den Bereichen Aktien, Optionen und Kryptowährungen. Mit neuen Angeboten wie einer Profi-Handelsplattform, einem digitalen Assistenten, Banking- und Kreditkartenlösungen sowie dem Ausbau von Krypto-Dienstleistungen entwickelt sich das Unternehmen Schritt für Schritt zu einer allumfassenden Finanzplattform.
Der Telemedizin-Anbieter Hims & Hers profitierte im September von der anhaltend starken Nachfrage nach digitalen Gesundheitsdiensten. Besonders die personalisierten Abonnements in Bereichen wie Hautpflege, mentale Gesundheit und Teletherapie verzeichneten Zuwächse. Zudem treibt das Unternehmen die Expansion in internationale Märkte voran. Analysten sehen weiteres Potenzial, da Hims & Hers die wachsende Schnittstelle von Gesundheit und Technologie besetzt.

30.09.2025