Fondsprofil

ISIN DE000A2PF1A7
WKN A2PF1A
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 3,2 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 116,27 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 116,27 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 120,83 EUR (08.08.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 85,68 EUR (22.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 7,42 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,47 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,63 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,10 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,15 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 50.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 1071
Sharpe Ratio -0,39
Volatilität 17,51 %
Max Drawdown -34,33 %
Anzahl negativer Monate 18
Anzahl positiver Monate 18
Anteil positiver Monate 50 %
Schlechtester Monat -9,13 %
Bester Monat 15,49 %

Kommentar

Heinrich Giesbrecht

Heinrich Giesbrecht

Im August verzeichnete der GI Alpha Innovation Fonds eine leichte Korrektur von -0,07 %. In einem herausfordernden Marktumfeld zeigte sich erneut die Stärke unserer Unternehmensauswahl.
Die für September erwartete Zinssenkung ist weitgehend eingepreist und wirkt unterstützend für Aktien. Für unseren Fonds bedeutet dies Rückenwind: innovative Wachstumsunternehmen profitieren besonders von günstigeren Finanzierungskosten und einer höheren Risikobereitschaft der Anleger. Gleichwohl bleiben wir diszipliniert, da überhöhte Erwartungen auch zu kurzfristigen Rückschlägen führen können.
Astera Labs erzielte im 2. Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 191,9 Mio. USD (+150 % gegenüber Vorjahr), getrieben von der stark wachsenden Nachfrage nach Lösungen für Künstliche Intelligenz. Die Hauptprodukte Aries und Taurus verzeichneten Umsatzsprünge von über 100 % bzw. 200 %. Mit dem neuen Scorpio-Switch erreichte das Unternehmen den schnellsten Produktstart seiner Geschichte. Astera Labs gilt inzwischen als wichtiger Partner für große KI-Projekte weltweit und steigert so nachhaltig Wachstum und Profitabilität.
Auch Uber überzeugte mit soliden Zahlen: Der Umsatz stieg um 18 % auf 12,65 Mrd. USD, der Nettogewinn erreichte 1,36 Mrd. USD. Besonders im Fokus steht das angekündigte Aktienrückkaufprogramm über 20 Mrd. USD. Das Kerngeschäft entwickelte sich dynamisch: Fahrdienste legten um 18 %, Essenslieferungen um 20 % zu. Mit inzwischen 180 Mio. aktiven Nutzern, die 3,3 Mrd. Fahrten buchten, sowie neuen Angeboten wie "Senior Accounts" stärkt Uber seine Zukunftsperspektiven.

29.08.2025