Fondsprofil

ISIN DE000A2PRZW7
WKN A2PRZW
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 22,5 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 42,23 EUR (31.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 42,23 EUR (31.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 42,88 EUR (10.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 36,75 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (31.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
6,50 % (31.10.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 0,92 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 164
Sharpe Ratio 0,84
Volatilität 10,33 %
Max Drawdown -14,04 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -4,41 %
Bester Monat 8,18 %

Kommentar

ficon Vermögensmanagement GmbH

ESG-Ratings verbessern Portfolio-Performance

Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im September positiv. Der MSCI World stieg um 2,8 Prozent, die Schwellenländer (MSCI Emerging Markets) sogar um 6,7 Prozent. Europa hinkte mit 1,59 Prozent hinterher, Deutschland performte schwach mit -0,9 Prozent. Investoren präferierten Wachstumsaktien, besonders die technologielastigen US-Indizes wie der Nasdaq legten deutlich zu. Unser ESG-Datenanbieter iss oekom nahm bei mehreren Portfoliounternehmen Rating-Hochstufungen vor. Der ESG-Performance-Score verbesserte sich von 60,67 auf 60,9 und erreichte damit wieder das Juli-Niveau. CapGemini und AstraZeneca wurden detaillierten Nachhaltigkeits-Checks unterzogen und auf B+ beziehungsweise B hochgestuft. Beide Titel überzeugten mit messbaren Fortschritten in den ESG-Kategorien Umwelt und Soziales und gehören nun zu den Branchenbesten. Bei AbbVie zeigten sich Verbesserungen im Umweltbereich, kleinere Abstufungen in den Kategorien Social und Governance verhinderten jedoch eine Rating-Anhebung. Mit B- bleibt der Titel dennoch ein ESG-Favorit, was einmal mehr zeigt, dass trotz eines guten ESG-Ratings noch Verbesserungspotential besteht. Im September erfolgten Zukäufe bei Sanofi SA, SAP SE und Vonovia SE aus Bochum. Bei LAM Research, einem US-Halbleiterunternehmen, wurden durch Teilveräußerungen Gewinne mitgenommen. Die Fondsaktien weisen aktuell eine Dividendenrendite von 3,19 Prozent pro Jahr auf.

30.09.2025

Chancen

Anlageziel des ficon Green Dividends-INVEST ist es, aus den Dividendenerträgen der investierten Aktien regelmäßige Ausschüttungen für die Anleger des Fonds zu ermöglichen. Über die Selektion eines weltweit breit gestreuten Aktienportfolios werden deutlich überdurchschnittliche planbare Dividenden aus unterschiedlichen Branchen und Geschäftsmodellen generiert.

Damit verbindet der ficon Green Dividends-INVEST folgende Vorteile:

  • Jahrelang erfolgreich bewährte Dividendenstrategie
  • Klare und transparente ESG-Ausrichtung durch Kooperation mit ISS-oekom
  • Quartalsweise Ausschüttung der vereinnahmten Dividenden
Dazu ein Auszug aus dem Produktcheck zum ficon Green Dividends-INVEST beim Branchendienst FUCHSBRIEFE:
Der neue ficon Green Dividends INVEST`-Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die einerseits auf regelmäßige Einkünfte in Form von Dividendenausschüttungen Wert legen und andererseits von den Wertsteigerungschancen nachhaltig arbeitender globaler Unternehmen profitieren möchten.

Risiken

  • Als reiner Aktienfonds weist der ficon Green Dividends-INVEST Schwankungs- und Kursverlustrisiken auf.
  • Ebenso kann es in Sondersituation wie der derzeitigen Corona-Pandemie zur Streichung von Dividendenausschüttungen kommen.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.