HANSAdefensive
Rentenfonds mit Stabilitätsanspruch
Stand: 15.09.2025
Fondsprofil
ISIN | DE0009766212 |
---|---|
WKN | 976621 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 50,9 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 50,375 EUR (16.09.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 50,124 EUR (16.09.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 50,809 EUR (28.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 49,256 EUR (11.03.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 2,42 % (16.09.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
1,83 % (16.09.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,50 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 0,41 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,30 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 71 |
---|---|
Sharpe Ratio | 2,05 |
Volatilität | 0,35 % |
Max Drawdown | -0,38 % |
Anzahl negativer Monate | 2 |
Anzahl positiver Monate | 34 |
Anteil positiver Monate | 94,44 % |
Schlechtester Monat | -0,39 % |
Bester Monat | 0,55 % |
Kommentar

Finn-Ole Paulsen & Patrick Schmidt, verantwortlich seit 01.01.2024
Politik aus Washington bleibt weiterhin Fokus der Märkte, darunter die Zollverhandlungen, der Umgang mit Russland sowie Einflussnahme auf die Geldpolitik der Fed. Während sich bei ersteren immer mehr Klarheit abzeichnet (wobei die Rechtmäßigkeit der Zölle noch von dem obersten Berufungsgericht festgestellt werden muss) und die Bemühungen um eine Beendigung des Krieges in der Ukraine aktuell noch keine Früchte trägt, war vor allem die Einflussnahme auf die eigenen Institutionen akutes Thema im August. Anfang des Monats entließ Präsident Donald Trump die Leiterin der Arbeitsmarkt-Statistikbehörde Erika McEntarfer, aufgrund fehlender Glaubhaftigkeit der berichtetet Arbeitsmarktdaten.
Der voraussichtliche Nachfolger Erwin J. Antoni, zuvor Chef-Ökonom der erzkonservativen Heritage Foundation, ist als Kritiker der Arbeitsmarkt-Statistikbehörde bekannt und steht der aktuellen US-Regierung nahe.
Ende August traf es auch die Fed-Gouverneurin Lisa Cook aufgrund fehlerhafter Angaben in Hypothekenverträgen. Auch wenn diese Entlassung noch juristisch angefochten wird, ist der ausgeübte Druck der US-Regierung auf die Zentralbank enorm. Hat die Entlassung bestand, so wäre die Mehrheit der für die Geldpolitik stimmenberichtigen Gouverneure, dem Pro-Trump-Lager zuzuordnen. Dies könnte zeitnahe Zinssenkungen in den USA begünstigen. Zusätzlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die größte und wichtigste Zentralbank der Welt sich strukturell verändert und vermehrt nach dem Willen der US-Regierung agieren wird. 2-jährige deutsche Staatsanleihen fiel leicht von 1,96 % auf 1,94 %. Geldmarktzinsen fallen weiter aufgrund der vom Markt erwarteten Senkung der Leitzinsen. Der 3M-EURIBOR stieg leicht von 2,008 % und 2,061%. Die Euro-Short-Term-Rate veränderte sich nur marginal von 1,9190 % auf 1,9200%. Risikoprämien von Unternehmensanleihen sanken weiter und sind auf historisch niedrigem Niveau. Selektiv wurde Das Portfolio setzt sich im Wesentlichen aus variabel verzinslichen Anleihen zusammen, ergänzt um ausgesuchte kurzlaufende festverzinsliche Anleihen. Die Verzinsung des Fondsvermögens (Yield to Worst) belief sich zum Monatsultimo auf 2,63 %, das durchschnittliche Rating war A-. Die modifizierte Duration des HANSAdefensive betrug 0,38 und die durchschnittliche Restlaufzeit der gehaltenen Anleihen rund 23 Monate.
Der HANSAdefensive erzielte im August eine Wertentwicklung von +0,23 % bei gewohnt niedriger Volatilität von 0,09%.
29.08.2025
Chancen
- Die Konzentration auf in Euro lautende Geldmarktinstrumente und verzinsliche Wertpapiere schließt Währungsrisiken aus.
- Die relativ kurzen Zinsbindungsfristen begrenzen bei Zinsanstiegen vorübergehende Kursrückgänge und ermöglichen eine zügige Anpassung an das erhöhte Zinsniveau.
- Aufgrund des niedrigen Ausgabeaufschlages von 0,5 % eignet sich der Fonds insbesondere für kürzere Anlagehorizonte.
Risiken
- Geldmarktinstrumente bzw. verzinsliche Wertpapiere bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken.
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
- Zinsrückgänge können zu sinkenden Zinsen der im Fonds befindlichen verzinslichen Wertpapiere führen.
- Es besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko).
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.