TBF SPECIAL INCOME EUR R
Stand: 25.06.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A1JRQD1 |
---|---|
WKN | A1JRQD |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 433,2 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Benchmark | 12M EURIBOR |
Aktueller Ausgabepreis | 149,24 EUR (27.06.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 142,13 EUR (27.06.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 142,13 EUR (27.06.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 114,33 EUR (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (27.06.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,90 % (27.06.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Juni |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,22 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,16 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 100,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 100,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Information Ratio | 23,93 |
---|---|
Bestimmtheitsmaß | 0.0 |
Alpha | 15,91 % |
Beta | 0,55 |
Korrelation | 0,01 |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Die Marktstimmung profitierte von mehreren Faktoren: Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China, versöhnlichere Töne aus Washington in Richtung geldpolitischer Unabhängigkeit der Federal Reserve sowie eine insgesamt solide Berichtssaison. Diese bestätigte, dass die strukturellen Wachstumstreiber, insbesondere rund um Künstliche Intelligenz, weiterhin intakt sind. Unternehmen entlang dieser Innovationskette investieren unverändert stark und lieferten auch im Mai wichtige Impulse für den Fonds.
Besonders dynamisch entwickelten sich Titel aus dem KI- und Rechenzentrumsbereich. NVIDIA veröffentlichte in der letzten Mai-Woche überzeugende Q1-Zahlen: Der erfolgreiche Rollout der Blackwell-Chips und die weiterhin starke Nachfrage im Datencenter-Geschäft sorgten für ein deutliches Umsatzwachstum, auch trotz bestehender Belastungen durch China-Restriktionen. Die Aktie zählte mit einem Performancebeitrag von 76 Basispunkten zu den stärksten Einzeltiteln im Fonds.
Bei der SNP Schneider-Neureither Partner wurden die BuG-Konditionen veröffentlicht. Mit einer jährlichen Ausgleichszahlung von 3,65 EUR wird eine ordentliche Garantiedividende bezahlt. Gemessen am aktuellen Kursniveau bedeutet die lancierte Barabfindung von 61 EUR allerdings eine relativ hohe Prämie mit entsprechendem Rückschlagspotenzial. Daher hat sich das Portfoliomanagement dazu entschlossen, die aufgelaufenen Kursgewinne bei der Aktie einzuloggen.
30.05.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktien- und Anleihemärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten. Erzielung von Zinserträgen aus laufender Verzinsung. Zusatzerträge durch Ratingupgrades, Rücknahme- und Übernahmeangebote sind möglich. Aktives Zins-, Währungs- und Risikomanagement.
Risiken
Aktien- und Anleihenkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Länder-, Bonitäts-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken der Emittenten können die Kurse der Anleihen negativ beeinflussen. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.