Fondsprofil

ISIN DE000A3D7518
WKN A3D751
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 27,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 114,47 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 109,02 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 120,68 EUR (11.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 90,46 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -8,33 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
5,54 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Apr.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,16 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,95 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Im Februar setzte sich die Entwicklung vom Jahresbeginn an den Aktienmärkten fort: Während die Märkte in der Eurozone (z.B.: DAX +3,8%, EuroStoxx 50 +3,5%) deutlich an Wert zulegen konnten, gab es für die großen US-Indizes eine negative Entwicklung. Der S&P 500 Index verlor 1,3% und der technologielastige Nasdaq-Index gab um 3,9% nach. Dabei war die Entwicklung in den USA geprägt von Äußerungen der Trump Regierung zum Thema "Zölle" (mit Mexiko / Kanada und Europa). Es besteht das Risiko, dass sich durch neue US-Zölle die Dynamik der Wirtschaft in den USA aber auch in den Partnerregionen im weiteren Jahresverlauf abschwächen könnte.
International wurde die Rede des US Vizepräsidenten JD Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz vielbeachtet. Kommentatoren schlossen aus den Äußerungen, dass die USA von den europäischen Nato-Partnern künftig deutlich höhere Ausgaben für ihre Verteidigung erwarten. Nach der deutschen Bundestagswahl wird erwartet, dass es zu Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD kommen wird. Dabei sind neue Schulden im hohen dreistelligen Milliardenbereich außerhalb des Haushalts als "Sondervermögen" geplant.
Der EFD Global Invest E verzeichnete im Berichtsmonat eine Wertentwicklung von -4,55%. Dabei waren es insbesondere Werte wie Tesla, Google, Microsoft oder auch Trade Desk, die zu der negativen Performance beitrugen. Im Monatsverlauf wurde die Positionen in Apple und Nvidia reduziert und Gewinne realisiert. Im Gegenzug wurde der Bestand in Aroundtown, einem auf deutsche Wohnimmobilien fokussierten Unternehmen erhöht. Per Monatsultimo betrug die Aktienallokation 98,5%, die Liquidität lag bei 1,5%.

28.02.2025

Chancen

  • Ertragschancen der internationalen Aktienmärkte
  • Flexible Anlagepolitik ohne Benchmarkorientierung
  • Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen
  • Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursveränderungen positiv beeinflusst werden
  • Zusätzliche Renditepotenziale durch den möglichen Einsatz von Derivaten
  • Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko
  • Währungsrisiko: eine eventuelle Abwertung der Fremdwährung gegenüber dem Euro führt dazu, dass der Wert der auf Fremdwährung lautenden Vermögenswerte sinkt
  • Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
  • Kreditrisiken: der Fonds kann einen Teil seines Vermögens in Anleihen anlegen. Die Aussteller dieser Anleihen können u.U. zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert der Anleihen ganz oder teilweise verloren gehen kann
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.