Fondsportrait

Der apo Stiftung & Ertrag investiert unter verbindlicher Berücksichtigung von ESG-Faktoren in sorgfältig ausgesuchte Einzelwerte wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. Darüber hinaus kann der Fonds ebenfalls Zielfonds sowie Indexfonds (ETFs) oder Rohstoffzertifikate (ETCs) nutzen. Die Zusammensetzung des Portfolios wird seitens des Fondsmanagers unter Beachtung der in den Anlagezielen / der Anlagepolitik definierten Anlagegrenzen vorgenommen, regelmäßig überprüft und ggf. angepasst. Dazu analysieren die Portfoliomanager die Kapitalmärkte und wählen anhand ihrer Einschätzung geeignete Einzelwerte oder Fonds/ETFs aus. Durch die Mischung von Aktien- und Renteninvestments können die Anleger bei begrenztem Risiko von langfristig höheren Chancen an den Aktienmärkten profitieren.

Fondsprofil

ISIN DE000A1W9AD2
WKN A1W9AD
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 92,3 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 64,64 EUR (04.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 62,76 EUR (04.09.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,82 % (04.09.2025)

Downloads

  • Basisinformationsblatt (PRIIPs) (de) Stand : 02.06.2025 (174,43 kB)
  • Verkaufsprospekt (de) Stand : 01.08.2025 (1,35 MB)
  • Jahresbericht (de) Stand : 31.12.2024 (2,92 MB)
  • Halbjahresbericht (de) Stand : 30.06.2025 (1,36 MB)
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen (de) Stand : 01.08.2025 (305,75 kB)
  • Letzte Bekanntmachung (de) Stand : 23.07.2025 (2,67 MB)

Anlagestruktur / Vermögensaufteilung

Wertentwicklung

Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 10 Jahre.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte können sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Der apo Stiftung & Ertrag R wurde am 23.02.2015 aufgelegt. Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.

Wertentwicklung in 12-Monats-Perioden und %

Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.