HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global I

Stand: 01.06.2023

Fondsportrait

Der Fonds strebt mittel- bis langfristig eine positive Rendite bei niedrigen Anteilspreisschwankungen an. Der Fonds orientiert sich an keinem Vergleichsindex. Der Fonds investiert ausschließlich in auf Euro lautende Vermögenswerte. Die Aktienquote ist auf max. 40% begrenzt. Der Investmentprozess erfolgt konsequent regelbasiert (HAC Quant). Dies gilt sowohl für das Risikomanagement (Pfadfinder-System) als auch für die Aktienauswahl. Derivate können zu Absicherungszwecken oder zur Ertragsoptimierung eingesetzt werden.

Fondsprofil

ISIN DE000A2DTL37
WKN A2DTL3
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 23,6 Mio. EUR
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 985,51 EUR (02.06.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 985,51 EUR (02.06.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr 2,33 % (02.06.2023)

Downloads

  • Basisinformationsblatt (PRIIPs) (de) Stand : 27.04.2023 (175,98 kB)
  • Verkaufsprospekt (de) Stand : 01.01.2023 (1,40 MB)
  • Factsheet Privatanleger (Ultimo) (de) Stand : 11.05.2023 (209,30 kB)
  • Factsheet Privatanleger (täglich) (de) Stand : 02.06.2023 (209,67 kB)
  • Jahresbericht (de) Stand : 30.06.2022 (288,75 kB)
  • Halbjahresbericht (de) Stand : 31.12.2022 (2,02 MB)
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen (de) Stand : 01.01.2023 (384,55 kB)

Anlagestruktur / Vermögensaufteilung

Wertentwicklung

Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 10 Jahre.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte können sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Der HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global I wurde am 01.12.2017 aufgelegt. Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.

Wertentwicklung in 12-Monats-Perioden und %