HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global I

Stand: 27.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2DTL37
WKN A2DTL3
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 4,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 992,51 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 992,51 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 1.029,33 EUR (11.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 978,13 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -1,44 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
0,79 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,47 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,91 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 349
Sharpe Ratio -0,43
Volatilität 4,32 %
Max Drawdown -5,55 %
Anzahl negativer Monate 14
Anzahl positiver Monate 22
Anteil positiver Monate 61,11 %
Schlechtester Monat -3,23 %
Bester Monat 2,21 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Der HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global (I) verzeichnete im Mai eine erfreuliche Monatsrendite von +0,30¿% und verringerte damit den bisherigen Jahresverlust auf -0,24¿%. Die vollständige Auflösung taktischer Absicherungen spiegelt das freundlichere Marktumfeld wider - insbesondere bei Aktien. Die strategische Goldquote blieb unverändert und trug erneut zur Stabilität bei.
Anleihen profitierten von geldpolitischer Lockerung in Europa, während Aktien nach vorherigen Rücksetzern zur Erholung beitrugen. Die aktuelle Allokation von 43¿% Anleihen, 35¿% Aktien, 17¿% Rohstoffen (inkl. Gold) und 5¿% Liquidität bietet weiterhin ein robustes Gleichgewicht zwischen Stabilität und Flexibilität.
Mit seinem konservativen Profil und der aktiven Steuerung bleibt der HAC Quant RENDITEPLUS defensiv global I ein verlässlicher Baustein zur Vermögenssicherung, gerade in Zeiten makroökonomischer Unsicherheiten.

30.05.2025

Chancen

  • Aktien (im Fonds mind. 25%, max. 40%) verfügen auf lange Sicht grundsätzlich über ein hohes Renditepotenzial. Die im Fonds angewandte, regelbasierte Aktienauswahl nutzt das Potenzial mehrerer Renditequellen gleichzeitig, darunter niedrige Volatilität, Momentum und Value.
  • Der Fonds verfolgt eine defensive Anlagepolitik ohne starre Benchmark-Orientierung.
  • Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei vom Pfadfinder-System erkannten Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.

Risiken

  • Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt.
  • Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
  • Verzinsliche Wertpapiere & Liquidität (zusammen mindestens 60% Anteil) schützen unter Umständen nicht ausreichend vor Inflationsrisiken.
  • Die Bonität der Emittenten etwaiger vom Fonds erworbenen Anleihen und Zertifikate kann sich verschlechtern. Emittenten können unter Umständen zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert dieser Wertpapiere ganz oder teilweise verloren gehen kann.
  • Der Fonds darf zu Absicherungszwecken oder zur Ertragsoptimierung Derivate einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Risiken einher. Eine Absicherung gegen Verluste kann auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.